- reicher Mann
- Nabob
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Reicher Mann und armer Lazarus — Lazarus und der Reiche … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — Mannm 1.Mann(Mann,oMann)!:AusrufdesStaunens.Seitdem19.Jh. 2.festerFreundeinerHalbwüchsigen.1900ff;häufigerseit1950. 3.ZuhältereinerProstituierten.1900ff. 4.hallo,Mann(auchenglausgesprochen:hallo,man)!:BegrüßungsformelJugendlicheruntersich.1950ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Ernst Reicher — vor 1930 auf einer Fotografie von Alexander Binder Ernst Reicher (* 19. September 1885 in Berlin; † 1. Mai 1936 in Prag, Tschechien) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Film … Deutsch Wikipedia
Dieter Reicher — (* 26. Mai 1971 in Graz) ist ein österreichischer Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks 4 Einzelnachw … Deutsch Wikipedia
Hans Reicher — Kriegerdenkmal Bad Nieuweschans (1948) Johannes (Hans) Reicher (* 2. Juli 1895[1] in Berlin Niederschönhausen; † 30. Januar 1963 in Amsterdam, Niederlande) war ein deutsch niederländischer Bildhauer … Deutsch Wikipedia
Dan W. Reicher — (* 30. Juni 1956 in Syracuse) ist ein US amerikanischer Umweltschützer und Energiefachmann. Er arbeitet als Direktor für Klimawandel und Energiepolitik bei der Stiftung des Online Konzerns Google, google.org. Reicher ist Biologe mit einem … Deutsch Wikipedia
Scheich Ahmed — reicher Mann … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Nabob — reicher Mann * * * Na|bob 〈m. 6〉 1. 〈urspr.〉 muslim. Provinzgouverneur in Indien 2. 〈dann〉 in Indien reich gewordener Engländer od. Holländer 3. 〈fig.〉 schwerreicher Mann [<arab. nuwwab, Pl. von naib „Statthalter, Stellvertreter“] * * * Na|bob … Universal-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon